Häufig gestellte Fragen
Ich habe technische Probleme mit dem STKportal. An wen kann ich mich wenden?
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Herrn Tobias Bentz.
Was benötige ich für eine Registrierung zum Aufnahmetest?
Sie benötigen eine Zulassung einer baden-württembergischen Universität zu einem technisch-naturwissenschaftlichen Studienfach mit einem entsprechenden Verweis zum Aufnahmetest. Eine weitere Möglichkeit ist eine Zuweisung durch ein Regierungspräsidium oder ähnlicher Stelle.
Werden frühe Registrierungen innerhalb des regulären Registrierungszeitraums bevorzugt?
Nein, alle Registrierungen innerhalb des regulären Registrierungszeitraums werden gleich behandelt.
Werde ich per E-Mail über meine Registrierung und Änderungen wie zum Beispiel das Ergebnis informiert?
Sie erhalten eine E-Mail, die Sie auf eine Änderung im STKportal hinweist. Die Informationen müssen Sie dann durch einloggen in das STKportal abrufen.
Ich habe keine E-Mail erhalten. Was ist zu tun?
Prüfen Sie bitte den Spam/Junk-Ordner Ihres E-Mail-Postfaches. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, können Sie den Status Ihrer Registrierung durch Einloggen in das STKportal prüfen.
Wie erfahre ich, ob ich zum Aufnahmetest zugelassen bin?
Nach Ende des Registrierungszeitraums werden wir Sie über das STKportal informiert, ob Sie zum Aufnahmetest zugelassen wurden. Sie erhalten eine E-Mail, sobald das Ergebnis im STKportal hinterlegt wurde.
Wann erfahre ich, ob ich zum Aufnahmetest zugelassen bin?
Sie werden ca. 2-3 Werktage (Mo-Fr) nach Ende des Registierungszeitraums im STKportal (und per E-Mail) über das Ergebnis informiert.
Ich habe den Registrierungszeitraum verpasst. Ist eine spätere Registrierung möglich?
Nein. Nur im Falle des Aufnahmetests für Deutsch-Kurse gibt es in der Regel eine Registrierung auf eine Warteliste, da hier in der Regel Restkapazitäten vorhanden sind.
Ich bin zum Aufnahmetest zugelassen, jedoch erhalte ich mein Visum nicht rechtzeitig. Was muss ich tun?
Sie müssen bis spätestens zur Einschreibung (wenige Tage nach dem Aufnahmetest) ein gültiges Studienvisum haben. Falls Sie dieses nicht rechtzeitig erhalten, können Sie vom Aufnahemetest zurücktreten. Melden Sie sich dazu im STKportal an und wählen Sie beim Aufnahmetest die Option stornieren aus. Um am nächsten Aufnahmetest teilnehmen zu können, müssen Sie sich nochmals bewerben.
Ich möchte vom Aufnahmetest zurücktreten und nicht daran teilnehmen. Was muss ich tun?
Melden Sie sich dazu im STKportal an und wählen Sie beim Aufnahmetest die Option stornieren aus. Um am nächsten Aufnahmetest teilnehmen zu können, müssen Sie sich nochmals bewerben.
Wozu benötige ich eine Ilias-Registrierung?
Dies betrifft Registrierungen zum Aufnahmetest für einen T-Kurs. Sie benötigen eine Registrierung beim Ilias des KIT, um den Mathematik-Teil des Aufnahmetests und den Beispieltest bearbeiten zu können.
Bitte beachten Sie: Die Ilias-Registrierung ersetzt nicht die Registrierung zum Aufnahmetest im STKportal. Die beiden Registrierungen sind unabhängig zueinander!
Wann erfolgt die Einschreibung zum Studienkolleg?
Die Einschreibung erfolgt wenige Tage nach dem Aufnahmetest und findet online statt. Im Falle einer Aufnahmezusage können Sie diese im STKportal einreichen.